
OBJEKTDETAILS
|
 |

BESCHREIBUNG Das im Jahre 1935 errichtete Gebäude befindet sich auf einem ca. 1.561 m² großen Grundstück, voll unterkellert, verteilt auf drei Wohngeschosse (EG; OG;DG) mit einen nicht ausgebauten Spitzboden. Das Objekt wurde seit vielen Jahren gewerblich als kleiner Hotelbetrieb mit Schrankwirtschaft , verteilt auf 14 Zimmer ,von einem Nießbrauchberechtigten genutzt und befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Gemäß der städteräumlichen Einordnung befindet sich das Grundstück im Plangebiet des so genannten "Landhausquartiers". Das Quartier entstand in den 20er und 30er Jahren dieses Jahrhunderts und gehört zu den wenigen Gebieten mit überwiegend offener, zweigeschossiger Bauweise innerhalb des S-Bahn-Ringes und ist daher städtebaulich und siedlungsgeschichtlich einer der bemerkenswertesten Teile des Bezirks Wilmersdorf.
LAGE Das Gebäude befindet sich in einer kleinen Straße (Sackgasse) im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, in einem eingegrenzten Bereich innerhalb des bestehenden Bebauungsplanes der als “städtisches Erhaltungsgebiet“ gemäß § 172 Abs.1 Nr.1 BauGB gilt. Dank der zentralen Lage, das aus der Paulsborner Straße, Westfälischen Straße und der Brandenburgischen Straße zum Kurfürstendamm hin ein Dreieck bildet, gehört dieses Viertel zwischen dem Olivaer Platz und dem Preußenpark mit seinen guten Verkehrsanbindungen und der perfekten Infrastruktur, zu den begehrten Wohnlagen der City West. Mehrere Buslinien (101,104) und der U-Bahnanschluss Konstanzer Straße (U 7) sorgen für eine optimale Anbindung an die anderen Stadtteile Berlins. Zur Autobahn ist es nur ein Katzensprung und zum Flughafen BER -Berlin-Brandenburg gelangen Sie, je nach Verkehrslage, mit dem Automobil in ca. 20 Minuten.
|